Die Turmrucker

Der Fasching
und Perchtoldsdorf kennen einander schon lange. Seit 1945 feiern die Perchtoldsdorfer. Hausbälle, geschmückte Fahrzeuge und die ersten Faschingsbälle und Kostümfeste in der Burg und im Kulturzentrum prägten das Faschingsleben. Die Geschäftsleute in der Wiener Gasse wollten an diesem Treiben teilhaben, und 1979 wurde erstmals ein Umzug in der Wiener Gasse durchgeführt. Die Perchtoldsdorfer waren begeistert – und so wurde der Umzug immer größer, immer mehr Einzelpersonen und Gruppen präsentierten sich.
Die Zuschauer kamen längst nicht mehr nur aus Perchtoldsdorf, auch das regionale Umfeld wollte mitfeiern. 1996 gab es erstmals eine Prämierung der besten Kostüme. Es war Vizebürgermeister Willi Schlief, der das ‚wilde‘ Treiben besser organisieren wollte – in Form eines Faschingsvereines. Dieser sollte den Fasching in Perchtoldsdorf mit den Ortsbräuchen in Einklang bringen, aber auch die Gemeinschaft mit den Vereinen und Schulen suchen und Aktivitäten über den Faschingsdienstag hinaus organisieren.
Die Turmrucker
wurden gegründet. Und zwar am 11.11.2000. Mit großem Erfolg, denn bei der ersten Generalversammlung, die am 4.5.2001 stattfand, konnten bereits 230 Mitglieder gezählt werden.
Heute sind die Turmrucker aus Perchtoldsdorf nicht mehr wegzudenken. Sie stellen das jeweilige Prinzenpaar und begleiten dieses zu allen Veranstaltungen. Das Oktoberfest der Turmrucker ist bereits legendär, im November 2015 wird es mit ‚total verruckt‘ eine Großveranstaltung in der Perchtoldsdorfer Burg geben. Ja, und dann gibt es noch so manche gemeinsamen Ausflüge, die sich auch außerhalb der närrischen Zeit durch eines auszeichnen: jede Menge Spaß.
Sie interessieren sich für die Turmrucker? Sie wollen Ihre Lachmenge drastisch erhöhen? Kontaktieren Sie uns – oder senden Sie uns gleich die Beitrittserklärung zu!